Erinnerungen

Musical: Alladin

Ein orientalischer Zauber auf der Schulbühne: Ein Triumph des Musicals „Aladdin“ Die Vorhänge öffneten sich und ein kollektiver Atemzug ging durch das Publikum, als die Schüler und Lehrkräfte der Osterfeld Realschule ihr lang erwartetes Musical „Aladdin“ am 12. und 13. Juni 2024 aufführten. Was am Mittwoch und Donnerstag folgte, war nichts weniger als magisch – ein Spektakel aus Farben, Klängen und Emotionen, das die Zuschauer von den Sitzen riss und lang anhaltenden Applaus erntete. Doch die Magie dieses Abends begann nicht erst mit dem ersten gesungenen Ton auf der Bühne. Sie war das Ergebnis wochenlanger, intensiver Proben, harter Arbeit und unermüdlicher Hingabe von Schülern und Lehrern gleichermaßen. Vor allem Herr Volk und Herr Seiz haben ihre Kreativität und Phantasie in Dialogen und szenischen Darstellungen ausleben können und die Schülerinnen und Schüler in die Welt nach Akraba gebracht. Auch in diesem Jahr übernahm Frau Meyer die Gestaltung des Plakats und schaffte es mit ihrer herausragenden Expertise, den zauberhaften Charme des Orients auf meisterhafte Weise einzufangen.

An mehreren Tagen und oft bis in den frühen Abend hinein, verwandelten sich das Kulturhaus Osterfeld in eine Welt aus Tanz, Gesang und Schauspiel. Unter der leidenschaftlichen Leitung von Frau Faaß, der engagierten Musik- und Sportlehrerin, entstanden anspruchsvolle Tänze, die stundenlang geübt wurden. Besonders hervor stach die Arbeit von Herrn Merzinsky, dem multimedialen Kopf der Truppe,der nicht nur die meisten Requisiten, sondern auch die mediale Unterstützung durch Bild und Ton genau auf unsere Schule anpasste.

Musikalisch wurde das Musical durch die Band unter der Leitung von Rektor Hohloch, gemeinsam mit den Sängern Herrn Nees und Frau Faaß, unterstützt.

Aber auch vom Schulchor unter der Leitung von Frau Frank gab es einiges auf die Ohren.

Von den ersten vorsichtigen Schritten beim Casting bis zu den feinen Nuancen der finalen Aufführung erlebten die Beteiligten eine wahre Reise der Selbstentdeckung und des Wachstums. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich anfangs überwinden auf einer Bühne zu stehen, einen Text auswendig lernen und diesen dann authentisch präsentieren.

Die Proben selbst waren ein Zusammenspiel von Disziplin und Spaß. Ob in der Sporthalle, die vorübergehend zu einemTanzstudio umfunktioniert wurde, oder auf der großen Bühne, die sich allmählich mit exotischen Requisiten und orientalischen Kulissen füllte – überall lag ein Hauch von Magie in der Luft. Jeder Schritt, jeder gesungene Ton und jede gesprochene Zeile wurde mit Sorgfalt und Begeisterung perfektioniert. Vor allem das Umbau-Team von Frau Vincon ermöglichte einen reibungslosen Wechsel der Requistiten und Bühnenbilder.

Mit schimmernden Kostümen und perfekt sitzendem Make-up, das Frau Rometsch gemeinsam mit einigen Schülerinnen vorbereitete, funkelnden Lichtern und einer Bühne, die den Zauber von Akraba heraufbeschwor, verwandelten die Schüler den Premierabend am Mittwoch in ein lebendiges Märchen. Die Geschichten von Aladdin (Samy El Abdallah, 9a), Jasmin (Lara Erikci, 9c) und dem bezaubernden Dschinni (Andrija Vesic, 8a) wurden mit solcher Authentizität und Leidenschaft zum Leben erweckt, dass es leicht fiel, sich in die orientalische Welt des Musicals zu verlieren. Das Resultat war nicht nur eine brillante Darbietung, sondern auch ein lebendiges Zeugnis für die Kraft der Gemeinschaft und die Bedeutung von Engagement und Teamarbeit.

Abgerundet wurde der Abend durch eine orientalische Verköstigung, die vor und in der Pause der Aufführung für das leibliche Wohl sorgte. Frau Knecht sowie die Referendarin Frau Arslan bewirteten gemeinsam mit den Klassen 9d sowie 7c an beiden Abenden die Gäste.

 

… und kaum waren die letzten Requisiten verstaut, das letzte Make-up entfernt und die Musikinstrumente eingepackt, saßen die beiden Köpfe der Regie wieder zusammen und überlegten das Thema des kommenden Musicals.

Osterfeld Talents

... hier wird aktuell noch gearbeitet!


Projekttage

... hier wird aktuell noch gearbeitet!


Oldie-Fest

... hier wird aktuell noch gearbeitet!


Chronik des Gebäudes

Die wechselhafte Geschichte der Osterfeld Realschule Pforzheim (1905 bis 1975)